im bauwerk.hafen in Köln (Rheinauhafen)
Ökosysteme: Synergien durch Interoperabilität
Ökosysteme sind entscheidend für den Erfolg von Anbietern digitaler Lösungen. Digitalisierung ist geprägt vom Zusammenspiel verschiedener Lösungen und dem freien Fluss von Daten.
Offenheit und Interoperabilität sind daher Grundvoraussetzung um in einer immer stärker vernetzten und spezialisierten Welt zu bestehen.
Auf diesem Event werden wir Vorteile und Herausforderungen digitaler Ökosystem beleuchten und praktische Beispiele für Interoperabilität und Kooperation erörtern.
Unsere Partner
IBM
IBM Watson als innovative AI-und IoT-Plattform für Ihr Unternehmen
Googles Cloud hebt sich vor allem durch Künstliche Intelligenz hervor
Rittal
Kompaktschaltschränken als Antwort auf Herausforderungen des Industrie 4.0-Zeitalters
Basaas
Dein neuer Smart Workplace – Vereinfache die tägliche Arbeit für dich und dein Team
Die Agenda
10:00 Uhr bis 11:00 Uhr Get together
11:00 Uhr bis 11:25 Uhr Das „Digital Ecosystem“
Frank Türling, Geschäftsführer Cloud Ecosystem
11:30 Uhr bis 12:30 Uhr Interoperabilität mit dem Open Integration Hub
Robin Brinkmann, Head of Partner Management und Philipp Hoegner, Product Manager, beide Cloud Ecosystem
12:30 Uhr bis 13:45 Uhr Mittagspause
13:45 Uhr bis 14:15 Uhr Interview: Ökosystem Management, Vereinbarkeit von Offenheit, Qualität und Sicherheit
Robin Brinkmann, Christian Zoehrlaut, Director Products CEU, Sage GmbH; David Pohlmann, Geschäftsführer Billbee GmbH und Ulrich Hoffmann, Regional Director, Zendesk
14:15 Uhr bis 14:45 Uhr Interview: Integration von AI Services – Interoperabilität von Lösungen
Dr. Tom Reuner, Head of Strategy, arago GmbH; Andreas Klug, Vorstand, ITyX Solutions AG und Sharam Dadashnia, Chief Data Scientist and Head of Innovation Circle bei Scheer GmbH
14:45 Uhr bis 15:15 Uhr Interview: Industrial Data Interoperability
Wolfgang Schmidt, Geschäftsführer X-INTEGRATE GmbH, H-Joachim Koeppen, Executive Technical Leader IBM und Martin Riedel, Geschäftsführer, rise technologies GmbH
15:15 Uhr bis 15:45 Uhr Kaffeepause
15:45 Uhr bis 17:15 Uhr Sessions für die Themen IoT und AI
Alle Referenten
17:30 Uhr bis 21:00 Uhr Networking/Ausklang
Die Workshops: Jeweils zwei Sessions für die Bereiche SaaS/AI und IoT. Teilnehmer können nach jedem Slot ein neues Thema wählen:
Session Internet of Things
Wolfgang Schmidt
15:45 Uhr bis 16:30 Uhr
Interoperabilität als Produkt
Nutzungsszenarien und Zielvorstellungen
16:30 Uhr bis 17:15 Uhr
Artificial Intelligence
zur Optimierung digitaler Anlagenprozesse
Session Artificial Intelligence
Frank Türling
15:45 Uhr bis 16:30 Uhr
Applied AI in der Praxis
Beispiele aus der Praxis, wie erreiche ich Interoperabilität
16:30 Uhr bis 17:15 Uhr
Business mit Applied AI
Wie verändern sie unser tägliches Business
Jetzt Ticket sichern
Mitglieder erhalten wie immer einen Aktionscode zur kostenlosen Teilnahme. Bitte dafür zuerst den Code eingeben und danach die Kategorie Mitglied auswählen.
Mit Buchung eines Tickets erklären Sie sich mit unseren allgemeinen Teilnahmebedingungen und Datenschutzbestimmungen einverstanden
Unsere Referenten

Ulrich Hoffmann
Regional Director, Zendesk

Sharam Dadashnia
Chief Data Scientist/ Head of Innovation Circle, Scheer GmbH

H.-Joachim Köppen
Executive Technical Leader in D/A/CH, IBM

Andreas Klug
Vorstandsmitglied, Vorstand, ITyX Solutions AG

Wolfgang Schmidt
Geschäftsführer bei der X-Integrate GmbH in Köln

Frank Türling
Geschäftsführer Basaas GmbH und Cloud Ecosystem e.V.

Robin Brinkmann
Head of Partnermanagement, Cloud Ecosystem e.V.

Dr. Tom Reuner
Head of Strategy, arago GmbHund und und

Dr. Jürgen Wirtgen
Dataplatform Lead, Microsoft Deutschland GmbH

Renat Zubairov
CEO und Founder elastic.io GmbH, Member of mVise

David Pohlmann
Vorstandsmitglied, Chief Revenue Officer, Billbee GmbH

Martin Riedel
Gesellschafter & Geschäftsführer, rise technologies GmbH

Christian Zoehrlaut
Director products CEU, Sage GmbH
Hotel Kontingent
Im Hotel zur Malzmühle steht Ihnen ein Abrufkontingent für Einzel und Doppelzimmer zur Verfügung. Die Rate für ein EZ beträgt 120 € inklusive MwSt und Frühstück (zuzüglich Kulturförderabgabe, sollten Sie kein Formular zur Befreiung vorlegen).
Zur Garantie Ihrer Buchung ist eine Hinterlegung einer gültigen Kreditkartennummer inklusive Gültigkeitsdatum notwendig.
Reservierung bitte mittels E-Mail an rezeption@muehlenkoelsch.de und unter Bezug aud das Abrufkontingentsdes Cloud Ecosystem und das Stichwort CES Connection zu den vereinbarten Konditionen.
Stornierungsfrist:
Eine kostenfreie Stornierung der Zimmer ist bis 1 Tag vor Anreise möglich. Verspätete Stornierungen werden mit 80%, Nichtanreisen mit 100% des Buchungspreises in Rechnung gestellt.
Brauerei zur Malzmühle Schwartz GmbH & Co. KG
Heumarkt 6 | 50667 Köln | Telefon 0221-92 16 06-11 | Fax 0221 247701
Anreise und Parken
Das bauwerk.hafen befindet sich im Gebiet des Rheinauhafen.
Hafenwerk Köln
Anna-Schneider-Steig 19-21
Parkmöglichkeiten für die Anreise mit dem PKW finden Sie im Parkhaus Rheinauhafen (45 €/ganztags), https://www.rheinauhafen-koeln.de/anfahrt-und-parken.html
Bei Gehbehinderungen bitte nur die Aufgänge Agripinawerft, Harry Blum Platz und/oder Museum benutzen, dort befinden sich Aufzüge.
Unter der Severinsbrücke können Sie für 4 €/Tag parken, dies gilt für beide Rheinseiten (10 Minuten zu Fuß bis zum Veranstaltungsort)
Werden Sie unser Partner
Hier ein paar Szenen unserer letzten Events:
Kontakt
Wir freuen uns über Feedback, Fragen und Ideen. Nehmt direkt Kontakt auf! Wir melden uns schnellstmöglich bei euch.

Veerle Türling
Head of Marketing
Nutzt das Formular oder die nachstehende Kontaktinformationen, um mit uns ins Gespräch zu kommen.
* Die Daten, die wir hier erheben werden nur für die erste Kontaktaufnahme verwendet.
veerle.tuerling@cloudecosystem.org