in München
Wie KI-Funktionen unsere Cloud Lösungen optimieren können
In Unternehmen werden enorme Datenmengen produziert. In Zeiten von Big Data zählt aber nicht, möglichst viele Kundendaten z.B. für das Marketing zu sammeln, sondern diese effizient auszuwerten. Dies geschieht mittels Erweiterungen der Unternehmenslösungen durch KI Funktionen, und das in einer Geschwindigkeit, die der Mensch nicht leisten kann.
Dabei ersetzt KI nicht den Arbeitsplatz, das Ziel ist vielmehr, diesen zu unterstützen. Digitale Sprachassisstenten, Mustererkennungen in Nutzerverhalten oder Chatbots sind nur ein kleiner Teil dessen, was es schon an Möglichkeiten/Lösungen gibt.
Um diese Potenziale zu heben, fehlt vielen Cloud Anbietern (ISV/CSP) oft ein Überblick. Welche Technologien gibt es und welche Use Cases sind machbar? Welche Ressourcen und Know-How braucht es zur Umsetzung? Auf der Cloud Ecosystem KI-Spring Connection werden Sie in spannenden Vorträgen und Workshops mehr über KI und die Einsatzmöglichkeiten in Cloud Lösungen lernen.
Mitglieder des Cloud Ecosystem erhalten einen Aktionscode zur kostenlosen Teilnahme inklusive Abend Event. Zehn weitere kostenlose Tickets stehen Start-Ups und den schnellsten Interessenten zur Verfügung, bitte hierfür eine kurze Nachricht senden. Reguläre Tickets können unter „Zur Anmeldung“ erworben werden.
Unsere Partner
IBM
IBM Watson als innovative AI-Plattform für Ihr Unternehmen
Googles Cloud hebt sich vor allem durch Künstliche Intelligenz hervor
Rittal
Die jüngste Generation von Kompaktschaltschränken ist die Antwort auf die Herausforderungen des Industrie 4.0-Zeitalters.
Basaas
Die integrierte Unternehmenslösung für alle Business Apps
Die Agenda
10:00 Uhr bis 11:00 Uhr Get together
11:00 Uhr bis 11:30 Uhr Begrüßung und Update aus dem Ecosystem
Frank Türling, Geschäftsführer Cloud Ecosystem Robin Brinkmann, Head of Partner Management, Cloud Ecosystem
11:30 Uhr bis 12:00 Uhr Potenziale von künstlicher Intelligenz in der Cloud
Dr. Alexander Del Toro Barba, Machine Learning Specialist at Google
12:30 Uhr bis 13:30 Uhr Vorstellung verschiedener AI Plattformen und Lösungen (Google und IBM)
Steffen Güntzler, IBM Cloud & Analytics Channel Leader Dach, Alexander Del Toro Barba, Machine Learning Specialist at Google, Dr. Jürgen Wirtgen, Data&AI Lead, Microsoft Deutschland GmbH
13:30 Uhr bis 14:30 Uhr Mittagspause und Networking
14:30 Uhr bis 17:00 Uhr 3 parallel stattfindende moderierte Workshops mit einer Kaffeepause
Prozessautomatisierung auf Basis von Machine Learning?
Robin Brinkmann, Head of Partner Management und Verantwortlicher für Open Integration Hub, Cloud Ecosystem e.V.
Thomas Neifer, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, HBRS Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Digitale Assistenten, Machine Learning, Spracherkennung: Was braucht ein Cloud Anbieter, um KI in Lösungen zu integrieren? Welche Ressourcen & Skills benötigen und welche Herausforderungen begleiten sie?
Uschi Bosch, Channel Manager – Watson & Cognitive Solutions
Miguel Crisanto, Solution IT Architect at IBM
AI Ecosystem – wie können wir als Community gemeinsam die Verbreitung von AI beschleunigen
Frank Türling, Geschäftsführer Cloud Ecosystem e.V.
Wolfgang Schmidt, Vorstand Cloud Ecosystem e.V. Jürgen Schüssler, Vorstand Cloud Ecosystem e.V.
17.00 Uhr bis 18:00 Uhr Vorstellung der Workshop Ergebnisse durch Moderatoren
Ab 18:00 Uhr Geselliger Ausklang mit bayerischen Spezialitäten und Original Google Bräu
Die Workshops
In den Workshops, die parallel stattfinden, soll offen über diverse Anwendungsfälle für verschiedene Geschäftsbereiche diskutiert werden. Die Teilnehmer der Workshops werden aktiv in die Diskussion und Lösungsfindung mit eingebunden. Die Session dauert rund 2,5 Stunden inklusive Kaffeepause.
Erarbeitet wird, wie Cloud Anbieter digitale Assistenten und/oder Sprachsteuerung sowie Machine Learning Ansätze (Mustererkennung) in ihre Lösungen integrieren können. Welche Voraussetzungen müssen die Lösungen der Anbieter für eine Nutzung schaffen wie können die eigenen Kunden davon profitieren?
Außerdem werden wir über „Prozessautomatisierung auf Basis von Machine Learning?“ diskutieren und eine Auftaktworkshop zur Gründung eines AI/digitales Ecosystem durchführen.
Die Workshops finden in lockeren Runden statt. Am Ende der Veranstaltung gibt jeder Moderator eine kurze Zusammenfassung zu den Ergebnissen und steht für Fragen der Teilnehmer zur Verfügung.
Mit Buchung eines Tickets erklären Sie sich mit unseren allgemeinen Teilnahmebedingungen und Datenschutzbestimmungen einverstanden
Werden Sie unser Partner
Kontakt
Wir freuen uns über Feedback, Fragen und Ideen. Nehmt direkt Kontakt auf! Wir melden uns schnellstmöglich bei euch.

Veerle Türling
Head of Marketing
Nutzt das Formular oder die nachstehende Kontaktinformationen, um mit uns ins Gespräch zu kommen.
* Die Daten, die wir hier erheben werden nur für die erste Kontaktaufnahme verwendet.
veerle.tuerling@cloudecosystem.org