Let’s connect and grow as an Ecosystem
SaaS Leader Summit
Let’s connect and grow as an Ecosystem
Immer mehr deutsche und europäische SaaS Provider erobern erfolgreich internationale Märkte. Man muss also nicht im Silicon Valley sitzen, um ein skalierbares Business aufzubauen. Entscheidend ist vielmehr, dass wir überzeugende Innovationen bieten. Dazu gehört auch, dass wir unser Leistungsspektrum durch ein aktives Ecosystem steigern. Cloud Ecosystem bringt daher die führenden Köpfe der deutschsprachigen SaaS Community sowie Start Ups zusammen.
Baue dein Netzwerk aus und lass dich von erfolgreichen SaaS Stories inspirieren
Die erfolgreichsten SaaS Provider und deren Investor:innen sprechen offen über ihre Erfahrungen, so dass wir von einander lernen und unser Business entwickeln können. Erfahre zum Beispiel mehr über:
Learnings der erfolgreichen SaaS Anbieter:innen
Inspiration zu API Integration & Automation
Aktuelle und zukünftige Trends im SaaS Markt
Kriterien und Fokus von SaaS Investor:innen
… und vieles mehr
Founder in Expert Talks und Diskussionen
+1.000 Neukunden pro Monat – Wachstumsmythen auf dem Prüfstand.
Mentessa ist ein junges Start Up uns wurde von Tina Ruseva gegründet. Mentessa hat sich darauf spezialisiert, Mitarbeitende in Großkonzernen und Communities zu vernetzen, Gerade eine Finanzierungsrunde abgeschlossen, steht das Thema Wachstum natürlich ganz oben auf Tinas Agenda.
Sie war daher die beste Wahl, als Moderatorin Tipps aus unseren Gründern zum Thema „+1.000 Neukunden im Monat“ herauszukitzeln.
From startup to scale-up to reinventing SAP
Zum Plan von CEO & Founder Gero Decker gehörte ein Börsengang, für den er von Apex Partners & Summit Partners ca.230 Mio Dollar einwarb. Dass es so schnell anders kommen sollte, hat Gero nicht geahnt, Anfang 2021 wurde Siganvio für eine knappe Milliarde Euro an SAP verkauft.
Eigentlich hätte Gero sich zur Ruhe setzen können. Doch sein Arbeitspensum wurde nicht weniger. Mit SAP Signavio strebt er nun die Mrd. Dollar Umsatzmarke an.
Erfolgreiches Fundraising im SaaS Business
Deutsche SaaS Start Ups haben in den letzten Jahren einen wahren Boom erlebt, auch was Finanzierungen angeht. Investoren haben nicht selten Beträge in 2-3 stelliger Millionenhöhe in SaaS Provider gesteckt. Doch wie geht es weiter? Der amerikanische Markt erlebt schon eine massive Zurückhaltung. Wie ist die Lage in Deutschland?
Gesa Miczaika von Auxxo spricht auf dem Cloud Ecosystem SaaS Leader Summit mit den Gründern Christian Ritosek von Candis und Alexander Schneekloth von CAYA über dieses spannende Thema. Beide Gründer haben bereits Millionenbeträge eingesammelt und kennen die Branche.
Internationalisierung im SaaS Business
Florian Winterstein ist Founder und CEO von Jedox, einem der erfolgreichsten EPM Anbieter. Patrick Prokesch ist CCO bei Meister, einer weltweit erfolgreichen Product led growth SaaS Company. Die Plattform für den Productivity Bereich besteht aus den Tools Meistertask, Mindmeister und demnächst Meisternotes.
Beide Anbieter sind Musterbeispiele für international sehr erfolgreiche SaaS Provider aus Deutschland. Im Expert Talk mit Frank Türling von Basaas geben sie Einblicke in ihre Erfolgsrezepte und wie sie die Herausforderungen einer Internationalisierung gemeistert haben.
Wie Sdui durch die Digitalisierung unseres Bildungswesen zum SaaS Leuchtturm wurde
Als Schulprojekt startete Daniel Zacharias daher mit zwei Schulfreunden die Entwicklung einer App, die Vertretungspläne für alle digital verfügbar macht. Nach dem Abi in 2018 gründeten sie die Sdui GmbH, die heute mehr als 150 Mitarbeiter:innen hat und rund 5000 Schulen und Kitas als Kunden zählen kann.
Auf unserem SaaS Leader Summit spricht Daniel mit Felix Klühr von HV Capital über Schulfrust, Studium Abbruch und den Erfolg von Sdui.
Wie wichtig ist Integration für das SaaS Business?
Die Bereitstellung von Software as a Service bietet Unternehmen sehr viele Vorteile. Doch verleitet es auch dazu, mal eben einen weiteren Service zu abonnieren, ohne es mit anderen Abteilungen und/oder Kollegen abzustimmen.
Wichtig ist Transparenz zu bewahren und Integrationen zwischen verschiedenen Lösungen erleichtern die Arbeit immens. Auf dem SaaS Leader Summit haben wir darüber mit Martin Schmidt, VP Business Development von sevDesk, Florian Christ, Gründer von GetMyInvoices und Ertan Özdil, CEO von weclapp diskutiert.

Dr. Gesa Miczaika
Partner, Auxxo

Dr. Gero Decker
CEO, Signavio

Guillem Sagué
Partner, Nauta Capital

Judith Dada
Partner, La Famiglia

Elisa Hertzler
CEO, Peers

Annamarie Zalesak
GM, helloCash

Florian Christ
CEO, fino run

Martin Schmidt
VP, sevDesk

Florian Winterstein
CEO, Jedox

Tobias Hagenau
CEO, awork

Kim Lembeck
VP Marketing, Collenda

Ertan Özdil
CEO, weclapp

Andreas Klüter
Co-CEO, Empolis

Sven Lackinger
CEO sastrify

Dr. Tina Ruseva
CEO mentessa

Patrick Prokesch
CCO, meister

Frank Türling
CEO, Basaas

Christian Ritosek
CEO, Candis

Alex Schneekloth
CEO CAYA

Lukas Blasberg
CEO Lumiform

Christian Steiger
GF, Lexware

Robin Brinkmann
CPO, Cloud Ecosystem

Franz Diekmann
Capnamic Ventures

Daniel Zacharias
CEO Sdui
Teilnehmende Investoren

Tim Schumacher
TS Ventures

Jon Gonder
facelift

Georg Schwarzkopf
Peak Capital

Jonas Sommer
btov Partners

Guillem Sagué
Nauta Capital

Olaf Jacobi
Capnamic

Fabian Leipelt
WestTech Ventures

Jussof Breshna
Reimann Investors

Johannes Pöllmann
Reimann Investors

Martin Möllmann
HTGF

Dr. Andras Gosztonyi
bmp Ventures

Sascha Schubert
STARTHUB VENTURES
Unsere GOLD- und TOP Partner
Community Sponsor
Cloud Ecosystem
Wir bringen die Unternehmen aus dem SaaS Business zusammen. Gemeinsam pushen wir das SaaS Business in Deutschland und Europa!
Open Integration Hub
Konzentriert eure Ressourcen auf eure Lösung und profitiert von einem sofort einsatzbereiten Integration Center as a Service.
Medienpartner
Über Haus Ungarn
Der Name der Veranstaltungsfläche stammt aus der Vorwendezeit,
als in den Räumlichkeiten das 1973 eröffnete ungarische Kulturinstitut,mit Schwerpunkt auf kulturellem und nicht auf wissenschaftlichem Gebiet, beheimatet war.
Das Kulturinstitut wurde als Schaufenster in die DDR genutzt und schnell entwickelte sich hier ein Ort für anders Denkende und anders Fühlende intellektuelle der DDR.
Nach der Wende konnten Besucher im Café Zsolnay landestypische Spezialitäten genießen und sich anschließend in die Mediathek des Hauses mit 9.000 Bänden in deutscher und ungarischer Sprache begeben. Im Zuge der neuen Konzeption nach der Wende haben viele Tagungen zu Themen wie „Der Weg der wirtschaftlichen
Integration“ oder aber über Vergangenheitsaufarbeitung stattgefunden.
Kontakt
Wir freuen uns über Feedback, Fragen und Ideen. Nehmt direkt Kontakt auf! Wir melden uns schnellstmöglich bei euch.

Veerle Türling
Head of Marketing